Parkdaten-Manager für Frankfurt

PauL - Parken und Leiten geht produktiv

Maßnahmen zur Steuerung und Lenkung des Verkehrs gewinnen aufgrund des begrenzten Verkehrs-, aber auch Parkraums in Städten zunehmend an Bedeutung. Eine optimale Nutzung vorhandenen Raumes unter Berücksichtigung dessen Auslastungen ist Bestandteil eines intelligenten und umweltsensitiven Verkehrsmanagements, dem wir von PRISMA uns verschrieben haben. 

Auch in Frankfurt ist der Parkdruck spürbar und so startete die Stadt Frankfurt ein neues, zeitgemäßes Parkleitsystem. Dabei dürfen wir das Straßenverkehrsamt mit unserer Expertise und mit TRAFF-X bei ihrem Vorhaben, der Umsetzung des Projekts "PauL - Parken und Leiten", unterstützen. 

Essenziell ist die Schaffung adäquater Datengrundlagen des ruhenden Verkehrs. Daher ist die Digitalisierung des Parkraums in PauL ein wichtiger und notwendiger Baustein für eine effiziente Verteilung der Verkehrsströme und für nachhaltigeres Mobilitätsverhalten. So kann ein Parkraum-Manager betrieben werden, der mit November 2025 produktiv geht. Durch die Weitergabe von Parkdaten über die mobilithek kann Information über die aktuelle Auslastung von Parkanlagen in Echtzeit erfolgen. Dies wird helfen, Staus an Parkhäusern zu vermeiden und den Verkehr sinnvoll zu lenken. 

Zum aktuellen Beitrag in der Frankfurter Rundschau