MobiMeter: current initiatives
Volle Fahrt voraus im Herbst 2021: Die nächsten MobiMeter®-Erhebungen laufen!
|
Studie über das Mobilitätsverhalten von Fahrgästen des On-Demand-Angebots "Hopper" im Kreis Offenbach |
Seit zwei Jahren ergänzt der „Hopper“ das Verkehrsangebot im Kreis Offenbach als On-Demand-Service mit einem Höchstmaß an Flexibilität und ohne starren Fahrplan – und erfreut sich seither hoher Akzeptanz. Um den Service kundenorientiert zu gestalten und weiter zu optimieren, möchte man das Mobilitätsverhalten der Hopper-KundInnen noch besser verstehen: Auftraggeber: Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) Infolink: detaillierte Information zum "Hopper" können Sie hier nachlesen.
|
|
|
Mobilitätserhebung der Stadt Wien |
Die Stadt Wien möchte ihr Mobilitätsangebot möglichst nahe am tatsächlichen Bedarf der WienerInnen ausrichten. Dazu ist es notwendig, über die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen Bescheid zu wissen. Im Fokus stehen dabei für die Erhebung in der Großstadt sogenannte Wegeketten, also z.B. Wohnort – Arbeitsplatz – Fitnessstudio – Wohnort, sowie die Wahl der Verkehrsmittel. Auftraggeber: Stadt Wien, Stadtentwicklung und Stadtplanung Infolink: zum Aufruf der Stadt Wien |
|
Abgeschlossen: Die Mobilitätserhebung im Zentralraum der Steiermark |
Die Mobilitätserhebung wurde im Herbst 2020 durchgeführt. Für die Auswertung wurde die Steiermark in drei strukturell unterschiedliche Räume unterteilt: in Graz-Stadtkern, den Großraum Graz (ohne Stadtkern) und die Ober-, Ost- und Südsteiermark (ohne Großraum Graz). Entwicklungspartner: Mobility Lab Graz Infolink: erfahren Sie hier alles über die Mobilitätserhebung im Zentralraum der Steiermark, welche im Herbst 2020 stattgefunden hat. |
Nehmen Sie zukünftig teil an weiteren Studien zum Mobilitätsverhalten und planen Sie mit beim Mobilitätsangebot der Zukunft
MobiMeter® ist ein Werkzeug zur Messung und Analyse des Mobilitätsverhaltens. MobiMeter® prüft den Effekt von bestehenden Verkehrsmaßnahmen, erzeugt eine Datenbasis für zukünfitge Planungen und identifiziert Faktoren, welche das Mobilitätsverhalten beeinflussen. Die zukünfitge Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik sowie Mobilitätsangebote können somit besser auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer abgestimmt werden.
Und so einfach ist es:
1. Downloaden Sie die App |
||
Für Android: |
Fürs iPhone: |
... und geben Sie den Registrierungscode ein, den Sie für die Teilnahme an einer bestimmten Erhebung erhalten haben.
2. Zeichnen Sie Ihre Wege automatisch auf
Die Tracking-App zeichnet Ihre Wege mithilfe von GPS und Smartphonesensoren auf. Die App erkennt automatisch, welches Verkehrsmittel genutzt wird und erstellt eine Übersicht all Ihrer Wege in einem digitalen Logbuch.
3. Beantworten Sie einige Fragen
Zusätzlich benötigt MobiMeter® einige mobilitätsbezogene Informationen, mit welchen die Analysen des Mobilitätsverhaltens gestützt werden.